DAAB Urtikaria

Was ist Urtikaria

Melden Sie sich noch heute für unseren kostenlosen Newsletter zum Thema Urtikaria an!

Geschichtliches

Viele Erkrankungen wurden schon sehr früh beschrieben. So auch die Urtikaria.

Damals wurde sie im 4 Jahrhundert vor Christi von Hippokrates als eigenständiges Krankheitsbild beschrieben und  Knidosis genannt, nach dem griechischen Wort knido für Nesseln. Eine noch frühere Beschreibung der Erkrankung findet sich jedoch in dem Buch Huang Di Nei Jing (des Gelben Kaisers Kenntnisse der Inneren Medizin) von 1000 und 200 v. Chr.. Die Benennung geht auf die Bedeutung Feng Yin Zheng zurück, was so viel heißt wie "Wind-verborgen-Ausschlag" und damit Quaddeln, die immer wieder erscheinen, meint. Noch heute ist Feng Yin Zheng das chinesische Wort für Urtikaria.

Die heute beschriebene Urtikaria, machte viele Namensgebungen mit. Plinius (1. Jahrhundert) stellte das Brennen (urere) in den Vordergrund und nannte sie Uredo.  Zedler (1740) bezog die Beschreibung auf das Auftreten der Hauterscheinungen nach dem Kontakt mit Brennnesseln (Urtica dioica oder Urtica urens). Nachdem verschiedene Bezeichnungen in die Geschichte eingingen, wurde der Name Urticaria 1769 durch den schottischen Mediziner und Chemiker William Cullen eingeführt und 1792 durch Johann Peter Frank übernommen, der in diesem Zusammenhang die Auslösung urtikarieller Reaktionen durch Kälte erstmals erklärte. Im Laufe der Geschichte veränderten sich außer den Bezeichnungen auch die Erklärungsversuche. Von durch Wind ausgelösten Quaddeln über den Teufel, Toxine, Meterologie bis hin zu Hormonen und Sternkonstellationen war alles dabei. Das Verständnis der Urtikaria im heutigen Sinne entwickelte sich mit der Entdeckung der Mastzelle (Paul Ehrlich 1879), des Histamins (Dale u. Wardlaw 1910) und des IgE (Ishizaka 1966).

Hinweis zu Cookies Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nachfolgend können Sie einstellen welche Art von Services & Cookies Sie zulassen möchten.
Alle akzeptieren
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück